![]() |
|
Ihre Meinung ist wichtig: Hier ist der richtige Ort für Wünsche, Beschwerden und Anliegen. |
Für einen Beitrag im Forum füllen Sie bitte die Felder Name, Email und Nachricht aus. HTML-Code wird nicht ausgeführt. | |
2014-12-04 | |
Andrea (andrea.zandt@gmx.at) | |
Bravo! Ihr Einsatz ist großartig und mutig und soll uns allen als Vorbild dienen! Alles Gute! Herzlichen Gruß Andrea Zandt |
|
Nicole (nspernbauer@gmx.at) | |
Vielen Dank für Ihren Einsatz! Bleiben Sie stark und lassen Sie sich nicht unterbringen, alles alles Gute! Liebe Grüße, Nicole |
|
Valerie (city.upst@gmail.com) | |
Viel Kraft für die nächste Zeit! Es gibt sehr viele Menschen, die stolz auf Ihre Arbeit sind!!! | |
2014-07-30 | |
ushij matzer (info@bio-laden.at) | |
Herzlichen Dank für die Anteilnahme an meinem Tun. Es ist schön zu wissen, dass es noch mehr vernünftige Menschen gibt, die Ihren Hausverstand nicht an eine Handelskette abgegeben haben. Ich werde weiter kämpfen - den jede Zeit hat ihre Irrtümer und es braucht Menschen, die dagegen ankämpfen. Ich hoffe, dass durch mein Handeln andere auch dazu aufgefordert werden, sich friedlich aber bestimmt und unbeirrbar für das einzusetzen, woran sie glauben. ushij matzer |
|
2014-07-28 | |
Eva Maier (magmaier@gmx.net) | |
Liebe Frau Matzer! Sie haben so Recht was den Holzlöffel betrifft!Es ist einfach lächerlich was da vorgeschrieben wird. Meine Mutter hat 3 Kinder mit Holzkochlöffel großgezogen und alle sind wohl auf!! Lassen Sie sich nicht unterkriegen!! Liebe Grüße Eva Maier |
|
Unger Moni (munger3308@gmail.com) | |
Liebe Frau Matzer! Ich kann Ihnen nur Durchhaltevermögen und Kraft wünschen bezgl.Ihres Kampfes mit dem Gesetzgeber.Frage mich schon lange,warum unsere Eltern so alt werden wo sie doch immer (und NOCH immer)mit Holzkochlöffel und Brett´ln kochen!! Lg Moni |
|
Cäcilia Klampfer (caecilia@gmx.at) | |
Liebe Frau Matzer! Ich gratuliere zu Ihrer Haltung betreffend der Holzkochlöffel. Was die Hygiene betrifft, war da vor einigen Jahren ein Test, wobei sich herausgestellt hat, dass auf Kunststoffbrettchen mehr Bakterien waren, als auf gut getrockneten Holzbrettern. Leider kann ich Ihnen nicht mehr sagen, wer genau den Test durchgeführt hat. Liebe Grüße Cäcilia |
|
2014-07-21 | |
Silvia Binder (silviaonbali@gmail.com) | |
Hallo, ich wollte mal nachfragen wie das mit eurem Palmoel ist, ihr bietet u.a. rotes Palmoel und Kombis mit Kokos und Olivenoel an. Nun ist es aber bereits hinlaenglich bekannt, dass fuer die Palmoelproduktion im tropischen Dschungel Kahlschlaege im grossen Stil vorgenommen werden, um - wiederum in sehr! grossem Stil - Palmoelplantagen in Monokultur zu pflanzen, die sowohl indogene Voelker als auch das gesamte Tierleben - z. B. Orang Utans unwiderruflich ausrotten. Gerne haette ich von euch dazu ein statement. Ganz liebe Gruesse aus Indonesien, Silvia. |
|
2014-05-26 | |
Grof Anita (anita.grof@merkur.at) | |
Guten Tag, Wir hätten gerne ein g´sundes Kistl in unsere Firma geliefert. Meine Frage wäre nun, wie viel Obst ist in einem Kisterl, wir sind 10 Mitarbeiter Liebe Grüße Grof Anita |
|
2014-04-15 | |
Ramona Huber (ramona_huber@gmx.at) | |
Hallo, ich ziehe Ende Mai nach Markt Hartmannsdorf und kaufe für meine Enkelkinder (Veganer) nur im Bioladen ein. Wo bitte ist der nächste Bioladen zu diesem Ort (Nähe Gleisdorf oder Fürstenfeld)? Danke für Eure Auskunft. Lieben Gruß Ramona Huber |
|
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 >> |