Ihre Meinung ist wichtig:  Hier ist der richtige Ort für Wünsche, Beschwerden und Anliegen.
*Name 
E-Mail 
*Nachricht 
 
Für einen Beitrag im Forum füllen Sie bitte die Felder Name, Email und Nachricht aus. HTML-Code wird nicht ausgeführt.
  2014-12-05
Ute Pahlke (utepahlke@gmail.com)
Liebe Frau Matzer , gerade las ich im Internet von Ihnen. Es gibt doch schon wieder Stimmen die für Holz plädieren da es antiseptisch wirkt. Was sich Jahrhunderte bewährt hat kann doch nicht plötzlich falsch sein.
Plastik ist mir persönlich sowieso ein Dorn im Auge.In jedem Geschäft mecker ich über zB Handschuhe beim Bäcker oder den ganzen Plastikmüll beim Metzger.Da ich sehr ländlich wöhne, hab ich es mir bald mit allen Gewerbetreibenden verdorben. Egal, ICH kämpfe um jedes Blatt das ich nicht mit nach Hause nehmen muß. Es grüßt Sie ein Plastikmuffel aus dem Sauerland, Ute Pahlke

Dieter Artmann, Moers (d_artmo@yahoo.de)
Liebe Frau Matzer zuerst möchte ich Ihnen meine Hochachtung zum Ausdruck bringen, für Ihre Überzeugung auch eventuell eine Haftstrafe in Kauf zu nehmen. Suchen Sie sich einen Schreiner, der den Behörden in Ihrem Land (bei uns sind sie auch nicht besser) die Bretter vom Kopf nimmt und sie zu Schneidbrettern und Holzlöffeln verarbeitet. Hochachtungsvoll Dieter Artmann

P. Weiss (p.ch.weiss@gmx.at)
Hallo Frau Matzer,
mobilisieren Sie die Eltern der Kindergärten - nur eine Person alleine ist zu wenig - die Holzköpfe müssen endlich mitbekommen, dass sie mit denen, die deren Gehälter zahlen nicht so umspringen können!
LG
P.W.

Erwin (rudolf.ea@t-online.de)
Liebe Frau Matzer,
habe gerade in der deutschen Presse ihre Geschichte mit den Behörden gelesen.Ich finde sie großartig, solche Menschen mit Zivilcourage fehlen in der heutigen Zeit. Statt sich mit den wirklich schädigenden Stoffen in der konventionellen Nahrung und der Umwelt auseinanderzusetzen und dem nachzugehen, setzen sich die Behörden mit dem Holzlöffel und dem Verbot dessen auseinander.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald, wo die Menschen großteils noch von dem Holz geprägt sind.

G. Loeb (alles_blus_blues@web.de)
Sehr geehrte Frau Matzer,
ich möchte Ihnen meinen Respekt aussprechen.
Leider gibt es nur noch wenige, die für den „gesunden Menschenverstand“ und gegen "hirnrissigen Bürokratismus" kämpfen. Ich wünsche mir auch bei uns in Deutschland so Leute wie Sie!!
G. Loeb

Wolfgang Böhme (wolle0601@gmail.com)
Hallo Frau Matzer,
lassen Sie sich nicht beirren von verstockten Bürokraten.
Diese Sesselfurzer sollten sich um wichtigere Dinge kümmern.
Halten Sie durch! Wir alle sind bei Ihnen wenn Sie einsitzen müssen.

Liebe Grüße

Dennis M. (dennis.mauthe@gmail.com)
Was spricht denn gegen Edelstahl ?

Guido (musskeinerwissen@yahoo.de)
Bravo! Es gibt nur leider viel zu wenige wie Sie. Erst wenn wir mehr werden, wenn lauter Widerstand gegen offensichtlichen politischen und bürokratischen Unsinn die Regel und nicht Ausnahme ist wird sich was ändern. Nicht einknicken!

Hannes Herrmann (zirbenhannes@aon.at)
Ich bin in einem Gasthaus groß geworden, wo es nur Schneidbretter und Kochlöffel aus Holz gab.(50 ziger
Jahre). Mir ist nie bekannt geworden, das jemand daran erkrankt oder gestorben sei! Nein! hingegen die
Bevölkerung hat sich seit damals verdoppelt; trotz Schneidbrett und Kochlöffel aus Holz.Auf den Brettern die, die Behörden vor dem Kopf haben,bereiten Sie und noch viele Andere die köstlichste Gerichte zu.Die aber dann so vertrackten Amtspersonen auch schmecken!

Thomas (tommi.bach@web.de)
Bei uns in D ist bekannt, dass bestimmte Holzarten absolut sauber sind als Plastik. Durch die Gerbsäuren im Holz werden sogar Keime getötet.
Sollte man den entsprechenden Damen und Herren mal mitteilen.

 <<     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18    19    20    21    22    23    24    25     >>