Ihre Meinung ist wichtig:  Hier ist der richtige Ort für Wünsche, Beschwerden und Anliegen.
*Name 
E-Mail 
*Nachricht 
 
Für einen Beitrag im Forum füllen Sie bitte die Felder Name, Email und Nachricht aus. HTML-Code wird nicht ausgeführt.
  03.06.2007
ute (ute.schnalzger@web.de)
Guaten Tag ich würde gerne meinem Vater einen Käsereikurs für Ziegenkäse schenken und das im Umkreis Ulm bis ins Allgäu. Er hat selbst Ziegen und macht auch immer schon Käse. Könnt ihr mir helfen? LIEBE GRÜSSE UTE

  16.03.2007
rupert matzer (info@bio-laden.at)
Hallo daniela! Danke für deine rückmeldung. Alles gute---rupert

  15.03.2007
daniela ()
hallo rupert, nein, nein, das ist nicht seine "schuld", wir hatten sie gar nicht vor die türe gestellt bzw. haben wir das kisterl auch im laden direkt abgeholt. sobald wir wieder in der gegend sind, bringen wir sie retour.. danke und liebe grüße von daniela

  14.03.2007
rupert matzer (info@bio-laden.at)
Hallo Daniela! Wenn es für dich möglich ist, dann sagen wir besten dank für deine mühe. Eigentlich hätte unser "Mann fürs Kistl" die leeren steigen immer mitnehmen sollen. Hat er sie nicht gesehen oder.....? Alles gute---rupert

  12.03.2007
daniela ()
hallo :) bei uns stapeln sich noch 6 kisten vom "gsunden kisterl", die sich über die zeit angesammelt haben. habt ihr bedarf, dann bringen wir sie gerne zurück..? liebe grüße von daniela

  20.02.2007
Florentine Regner,Landwirtschaftsmeister (heinrichregner@gmx.at)
Bezugnehmend auf den Text von Iona am 18.2.2007, möchte ich hier Klarstellungen versuchen. Zum Einen: Die biologisch-dynamische Landwirtschaft wurde von Dr. Rudolf Steiner begündet. Er hat sich in seinem, vor Landwirten öffentlich gehaltenen Vortragszyklus: "Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft" GA 327, über die Bedeutung des Hornes in Bezug auf die Milchqualität -nicht Milchmenge- ausgesprochen. Wer ein tiefere Verständnis davon gewinnen will, kann hier nachlesen. Die biologisch- dynamisch wirtschaftenden Bauern bemühen sich darum, diesen tierfern Verständnis Rechnung zu tragen. Zum Anderen: Es ist die Enthornung der Rinder eng an die Haltung gebunden. Im Falle der Anbindehaltung mit Weidegang ist die Verletzungsgefahr für die übrigen Tiere wesentlich geringer, da sie ja entweder angebundensind, oder auf der Weide genügend Platz zum Ausweichen vorfinden. Für den Menschen aber deshalb, weil die Beziehung zum Tier, durch die direkte Fütterung leichter aufrecht zu erhalten ist. Im Falle der Freilaufhaltung hingegen besteht vorzugsweise im Stall erhöhte Verletzungsgefahr für Tiere, da sie einander schwerer ausweichen können. Zudem wurde mir schon von mehreren Landwirten bestätigt, dass dadurch, dass sich die Tiere ihr Futter mehr oder weniger selber holen, die Gefahr einer gewissen Verwilderung gegeben ist. D.h. es müsste in Freilaufställen die Beziehung auf ANDERE Weise aufrecht erhalten werden. Wenn das nicht gelingt besteht natürlich tatsächlich erhöhte Verletzungsgefahr, auch für den Menschen.

  19.02.2007
Doris Edler ()
Kühe mit Hörner. Als Demeter-Bäurin sehe ich in meinen Kühen ( mit Hörnern) keine Gefahr. Der richtige Umgang mit den Tieren ist ausschlaggebend. Für mich ist das Horn ein Organ der Kuh und die Enthornung eine Verstümmelung. Als Bäurin arbeite ich mit der lebenden Natur und bin immer aufgefordert, meine Eingriffe genau zu überlegen. Die üblich gewordene Enthornung ist nur ein Beispiel für die heutige ausschließlich nutzorientierte Haltung des Menschen der Umwelt gegenüber. Es ist letzlich eine ethische Frage, die unsere Werte und unsere Lebensqualität ausdrückt - und nicht eine sicherheitstechnische. Mit lieben Grüßen, Doris Edler

rupert matzer (info@bio-laden.at)
Hallo Evi! Besten Dank für Deinen Hinweis! Habe mir diese Webesite schon angeschaut und die Information an unseren Importeur weitergeleitet. Wie bzw. wie schnell dieses Produkt bei uns eintrifft, kann ich Dir noch nicht sagen. Wenn es Ende März noch nicht da sein sollte, schreib uns bitte eine Erinnerung. Alles Gute---rupert!

rupert matzer (info@bio-laden.at)
Hallo Iona! Bin auf der Suche nach diesen Plakat bzw. Plakattext. Wo befindet sich dieses Plakat? Das der Ätzstift verwendet wird ist Realität und die Narkotisierung der Tiere kommt nur sehr selten zur Anwendung. Wenn Du mir Deinen Namen mitteilen würdest, könnten wir ein interessantes Gespräch führen. Warte auf Deine Antwort----rupert matzer

evi (vi_chin@hotmail.com)
hallo! ich habe mich einmal nach veganer weißer- und milchschokolade erkundigt, worauf es hieß, woher so etwas bezogen werden kann. vielleicht findet folgendes ja den weg ins (von mir sehr geschätzte) matzer-sortiment?! :) http://www.bonvita.com/duits/producten/rijstmelkchocolade.html ps: ein lob an die wunderbaren chilikekse!!

 <<     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18    19    20    21    22    23    24    25     >>