Ihre Meinung ist wichtig:  Hier ist der richtige Ort für Wünsche, Beschwerden und Anliegen.
*Name 
E-Mail 
*Nachricht 
 
Für einen Beitrag im Forum füllen Sie bitte die Felder Name, Email und Nachricht aus. HTML-Code wird nicht ausgeführt.
  2008-01-28
francesca (francesca.russino@gmx.at)
ich such rezepte für essner brot und hab gelesen, dass welche zu haben sind!
wär sehr dankbar...

  2008-01-26
Sarah (sara.huber@stud.meduni-graz.at)
hallo, hallo,
kennt vielleicht jemand einen Bauern, der zwei kleine katzen babys zu verschenken hat? antworten an die angegebene Mailadresse würden mich freuen. Liebe Grüße, Sarah

  2007-12-28
rupert matzer (info@bio-laden.at)
Hallo Susi!
Es stimmt. Wir bekommen täglich eine (andere) Sorte frischgebackenen Brotes ohne glutenhaltigem Getreide. In der Ferienzeit könnte es auch mal anders sein. Bitte nachfragen unter 681046 oder 838799. Alles Gute---rupert

  2007-12-27
susi (susi@inode.at)
stimmt es dass es täglich frisches glutenfreies brot gibt???

  2007-12-01
rupert matzer (info@bio-laden.at)
Zum Thema Aromen: Hans Ulrich Grimm (Autor mehrerer Bücher z.B. "Die Suppe lügt") wurde gefragt, was er machen würde, sollte er Deutscher Gesundheitsminister werden. Er antwortete: Er würde versuchen seine Regierungskollegen davon zu überzeugen, die Aromen zu verbieten. Sowohl die Aromen im Tierfutter, als auch die Aromen in den Lebensmitteln. Das wäre ein Quantensprung in der Qualität der Lebensmittel. Huhn, Schwein, Fisch, Rind und Co. würden nur das fressen, was Sie immer gefressen haben, die Menschen würden sich nicht mit "warmer Luft" aus dem Labor der Lebensmitteltechnologie zufrieden geben. Alle Aromen (auch die natürlichen Aromen) sind für uns nichts anderes als Kundentäuschung. Bleiben wir wachsam -- rupert matzer

rupert matzer (info@bio-laden.at)
Wir beliefern täglich ca. 100 Kinder in Graz mit frischgekochtem BIO-Essen. Wieviel "bio" es in Graz für Kinder gibt, weiss ich nicht wirklich. Das Problem liegt vor allem darin, dass die Zungen und Geschmacksnerven der Kinder bereits so früh an Aromen (die in fast allen "normalen" Lebensmitteln Standard sind)gewöhnt werden, so dass sie es später sehr schwer haben werden, "Schein von Sein" in ihrem Essen zu unterscheiden. Alles Gute---rupert

  2007-11-28
Roland (ro1@eggner.at)
Bioanteil im Lebensmitteleinkauf für Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser in Wien
http://www.schrotundkorn.de/2007/200712sp03.html
Das sind doch bemerkenswerte Zahlen. Wie sieht Graz in dieser Hinsicht aus?

  06.11.2007
rupert matzer (info@bio-laden.at)
Die Website http://derstandard.at/SozialesWirtschaften ist wirklich interessant. Bitte lesen und weitersagen----rupert matzer

  29.10.2007
rupert matzer (info@bio-laden.at)
Hallo Margit! Die Katharina Sulo von der Edler-Demeterhofgemeinschaft (d.edler@gmx.at) kann dir wahrscheinlich weiterhelfen. Alles Gute----rupert matzer

  27.10.2007
Margit (info@zimmermeister.cc)
Hallo!Ich möchte gerne das Käsen in einem Kurs erlernen!Bücher habe ich schon gelesen,aber das ist mir zu wenig!Vielleicht kann mir jemand helfen der einen entsprechenden Kurs in der nächsten Zeit weis!Danke Mfg.Margit

 <<     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18    19    20    21    22    23    24    25     >>