Ihre Meinung ist wichtig:  Hier ist der richtige Ort für Wünsche, Beschwerden und Anliegen.
*Name 
E-Mail 
*Nachricht 
 
Für einen Beitrag im Forum füllen Sie bitte die Felder Name, Email und Nachricht aus. HTML-Code wird nicht ausgeführt.
  2016-09-20
ushij matzer (ur.matzer@bio-laden.at)
Liebe Frau Mag.Dr.Dorner! Danke für die positive Rückmeldung bezüglich Küche. Auch mir (uns) tat dieser Schritt in der Seele weh. Leider sieht die Realität so aus, dass die Küche mit 1 Koch/1er Köchin nicht machbar ist. Denn was ist zur Urlaubszeit? Was ist im Fall von Krankenstand? Es braucht immer 2 kompetente Menschen. Und: ein normales Gasthaus lukriert seinen Gewinn nicht aus dem Essen, sondern aus dem Getränkeverkauf. Und das ist bei uns nicht möglich, denn Getränke werden zum Ladenpreis verkauft. Sollten eines Tages 2 Menschen vor unserer Türe stehen, die sagen: wir möchten diese Küche führen und wir möchten eigenständig hier arbeiten - so denke ich, würde sich mein Sohn einer Kooperation nicht verschließen. Vielleicht passiert dieses Wunder ja.
Mit freundlichen Grüßen
ushij matzer

Mag. Dr. Christa Dorner (ch.dorner@inode.at)
Liebes Matzer-Team, mit Bedauern musste ich lesen, dass ihr den Küchenbetrieb mit 30.Sept.einstellt. Gibt es da keine Möglichkeit mehr, ohne den Kindergärten weiter zu kochen, es wäre wirklich schade, ein frisch gekochtes Bioessen vermissen zu müssen, es kommen doch immer so viele Leute mittags, da müsste doch die Kosten-Nutzen-Rechnung stimmen können. LG Christa Dorner

  2016-03-18
Rupert Matzer (ur.matzer@bio-laden.at)
Hallo liebe Claudia Ramskogler,
unsere Bezugsquellen werden nach folgenden Kriterien gereiht.
Die beste Qualität für uns ist die demeter-Ware aus der Steiermark, dann kommt die Ernte-Ware aus der Steiermark.
In beiden Fällen wird immer der Name des Produzenten am Schild vermerkt, weil es sogar zwischen den Bauern mit der gleichen "Marke" Unterschiede gibt.
Dann kommt die EU-Bio-Ware. (Motto: Ohne Bio-Zertifikat kann kein Betrieb an uns liefern, wir kaufen aber nicht bei jeden biozertifizierten Betrieb---jeder neue Lieferant aus der Region wird von uns besucht und dann wird entschieden ob ja oder nein.
Bevor man sich mit jemanden ins "Bett legt" muss man genau schauen, damit man dann nicht mit einem "Kater" aufwacht)
Die weitere Reihung geht dann einfach nach der Entfernung in km.
Immer wird der demeter-Ware der Vorrang eingeräumt.
Wir machen unsere Arbeit seit 1979 immer nach dieser Logik.
Ganz klar für uns ist der Satz "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser". Die Umkehrung "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" führt in die falsche Richtung.
In den letzten 37 Jahre haben wir es doch schon einige Male erlebt, dass es unwillige Kontrollore, unfähige Kontrollore und auch korrupte Kontrollore gab. Der festgelegte Kontrollbesuch einmal im Jahr ist bei manchen Betrieben einfach nicht genug und wer kontrolliert die Kontrollore!?. Wir kennen auch schon einige Erzeugerbetriebe in Italien, Sardinien, Deutschland, Niederlande, Griechenland und Slowenien persönlich. Diese Betriebe liefern dann, wenn es keine Produkte aus unserer Region mehr gibt.
Sollten alle unsere Beziehungen nicht ausreichend sein, dann liefern Betriebe bei denen wir uns nur auf diese gesetzlich vorgeschriebene Zertifizierung verlassen können. Leider! Aber auch hier wird der demeter-Zertifizierung der Vorrang eingeräumt. Die Auflagen für das demeter-Erzeugnis sind einfach am umfassendsten.
Wir haben ja auch verschiedene Farben bei unseren Auszeichnungskärtchen. "Weißes Kärtchen" für Ware aus Österreich einschließlich 100 km Umkreis um Graz. "Gelbes Kärtchen" für Waren die von außerhalb kommen und dann gibt es noch ein "Grünes Kärtchen" für Ware aus Österreich für "alte" samenfeste Sorten und für vollkommen unbehandeltes Obst von Hochstamm-Bäumen.
Alles Gute---rupert matzer .
Sollte es noch Fragen geben, dann bitte die Telefon-Nummer im Geschäft hinterlassen und ich werde Sie anrufen.

  2016-03-17
Claudia Ramskogler (claudia.ramskogler@gmx.at)
Hallo liebes Matzer Team!
Ich bin ein großer Fan von eurem Bioladen, der Vielfalt und natürlich auch vom netten und hilfsbereiten Personal. Ich habe nur eine Frage bezüglich der Produkte die nicht aus Österreich stammen (besonders Gemüse z.B. aus Italien oder nicht EU Ländern). Wie bekannt gibt es unterschiedliche Richtlinien unter dem Deckmantel Bio, diese unterscheiden sich in den Verbänden (Bio Ernte Austria, Demeter, usw.) sowie in den EU Richtlinien (so sind z.B. in Spanien andere Vorschriften als in Italien oder in Österreich).
Ein großer Unterschied für mich warum ich lieber in den Bioladen gehe als Bio im Supermarkt kaufe liegt genau hier, weil Bio nicht gleich Bio ist. Nach welchen Richtlinien wird das Gemüse in eurem Laden geprüft? Bei Süßkartoffeln ist mir ein Demeter Schild aufgefallen aber bei Broccoli oder Karfiol leider keines…
Danke für euer Feedback,
LG Claudia

  2016-02-13
ushij matzer (ur.matzer@bio-laden.at)
Sehr geehrter Herr v.Ketteler! Danke für Ihre Anteilnahme. Habe der Stadt Graz Studien und Untersuchungen vorgelegt (Boku Wien, Bundesinstitut für Risikoforschung Deutschland), welche eindeutig belegen, dass Holz unbedenklicher ist als Plastik. Laut neuester Stellungnahme der Stadt Graz (die ich persönlich jedoch nicht erhalten habe) sei Holz nun erlaubt.
Das würde mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen - ushij matzer

  2016-02-12
Maximilian v.Ketteler (maxketteler@gmx.com)
Sehr verehrte Frau Matzer,
Danke für Ihr Stehvermögen gegen den Verordnungswahn. Wir kochen privat auch mit Holzlöffeln und benutzen Holz-Schneidbretter und Nudelholz. Ich habe keinen Zweifel, das Holz in der Küche das richtige Werkzeug ist und freue mich, Ihr Geschäft bei meinem nächsten Besuch in Graz zu besuchen.
Mit besonderer Hochachtung,
Max v.Ketteler


ushij matzer (ur.matzer@bio-laden.at)
Liebe Frau Dürnegger! Ich bin keine Große, ich habe vermutlich nicht einmal mehr 1,65 m - :-) und ich fühle mich auch gar nicht groß. Jedoch: wir haben nie auf kaputten Holzbrettern und auch nie mit zersplitterten Kochlöffeln gearbeitet. Die Rechtsabteilung der WKO hat meinen Fall genau geprüft und wäre nicht dazu bereit gewesen, sich derartig hinter mich zu stellen, wäre so etwas der Fall gewesen. Mit freundlichen Grüßen - ushij matzer

Heidi Dürnegger (heididuernegger@gmx.at)
Liebe Frau Matzer!
Ich möchte Ihnen meine Hochachtung für Ihr Durchhaltevermögen aussprechen.Es ist einfach nicht zu glauben, was man alles regulieren muss, damit die Plastiklobby zufrieden ist. In den Meeren gibt es schon bald mehr Plastikmüll als Fische, von Zahnpasta über Hautcremen bis zu Kinderspielzeug, überall Kunststoff drinnen! Die " Kleinen" ( Tschuldigung - Sie sind eine Große ) möchte man einschüchtern und Banalitäten werden aufgebauscht, sodass man als Krimineller dasteht. Die Großkonzerne zahlen fast keine Steuern, vernichten Arbeitsplätze und versauen unsere Umwelt, aber niemand regt sich auf! Schon gar nicht die Politiker, die selber nicht mehr wissen, wofür sie eigentlich stehen. Statt für die Bürger da zu sein und sich zu freuen, dass es im Land noch kritische Leute gibt, bekommen diese Menschen die volle Härte des Gesetzes zu spüren.
Bitte machen Sie weiter so!
Meine Hochachtung und alles Liebe!
Heidi

ushij matzer (ur.matzer@bio-laden.at)
Liebe Romana! Danke für Ihre ermutigenden Worte. Zur Geschichte mit dem Kuchen: der Redakteur fragte mich, was ich mir wünschen würde, hätte ich einen Wunsch frei. Ich habe vier entzückende Enkeltöchter und ich wünschte und wünsche mir für sie eine Welt, in der Eltern wieder backen dürfen (ohne Angst vor Salmonellen)und Essen kein "gefährliches Gut" mehr darstellt. ushij matzer

ushij matzer (ur.matzer@bio-laden.at)
Sehr geehrter Herr Steigner! Vorab bitte ich um Entschuldigung für die verspätete Reaktion - die letzten Tage waren mit Arbeit erfüllt (siehe Button Genossenschaft). Ihre Nachricht erfüllt mich mit Hoffnung. Es wäre schön, wenn der Mensch, jeder Einzelne, sich seiner persönlichen individuellen Verantwortung für diese Erde und die Gesamtheit der Menschen wieder bewusst werden würde. ushij matzer

 <<     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18    19    20    21    22    23    24    25     >>